Performance
: Meerbaum-Eisinger

1939 begann die jüdische Schriftstellerin Selma Meerbaum-Eisinger, eigene Gedichte zu schreiben und zu übersetzen. 1942 wurde sie nach einem Jahr im Czernowitzer Ghetto von den nationalsozialistischen Deutschen in das Arbeitslager Michailowka in der Ukraine deportiert, wo sie im Alter von 18 Jahren an Flecktyphus starb. Morgen und am Samstag sind ihre Gedichte Grundlage der Theaterperformance in Laut- und Gebärdensprache „Die Poesie der Selma Meerbaum-Eisinger. Gedichte eines jüdischen Mädchens im KZ“ von Asha Rajashekhar und Katharina Schumacher. MATT

Fr, 17. 10. + Sa, 18. 10., 17 Uhr, KZ-Gedenkstätte Neuengamme