was wann wo

Mediation in Bremen

Zehn bis 20 RechtsanwältInnen haben sich in Bremen bisher das Etikett „Mediation“ auf die Visitenkarte geschrieben – etwa ein Prozent der Anwaltschaft. Auch bei ihnen nimmt Mediation im Vergleich zur klassischen Anwaltstätigkeit allerdings meist nur einen kleinen Anteil der Zeit in Anspruch. Eine Arbeitsgruppe Mediation im Bremer Anwaltsverein ist in Gründung (☎ 0421 - 597 01 00).

Verbindliche Ausbildungsstandards für MediatorInnen gibt es bisher nicht. Gerichte hielten bereits einen 60-stündigen Lehrgang für ausreichend; andere fordern mindestens das Dreifache. Eine EU-Richtlinie wird gerade in Fachkreisen diskutiert. Im Zentrum für Weiterbildung der Universität Bremen (Raum 0650) stellen sich heute (Samstag) von 14 bis 18 Uhr drei Institutionen vor, die Ausbildungen zur MediatorIn anbieten: Die Fernuniversität Hagen, das Europäische Mediatoren- und Beraterinstitut Bremen und die Mediationsstelle Brückenschlag. Infos unter ☎ 0421 - 218-34 08.

Offene Informationsabende zu Mediation und Konfliktschlichtung organisieren in regelmäßigen Abständen der Arbeitskreis Mediation (☎ 0421 - 347 87 47) die Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation e.V. (BAFM) und die Regionalgruppe Bremen (☎ 0421 - 476 08 85) des Bundesverbandes Mediation (BM).  sim