Kredit umschulden

Das Zinsniveau ist niedrig wie nie zuvor. Da kann es lohnen, einen teuren Immobilienkredit zu ersetzen

Wer ein Darlehen zur Immobilienfinanzierung aufnimmt, vereinbart in der Regel einen bestimmten Zeitraum, in der sich Bank und Kunde an eine Zinsbindung halten müssen. Erst danach kann der Darlehensnehmer neu finanzieren. Lief das Darlehen ausgerechnet in einer zuvor nicht erkennbaren Hochzinsphase aus, wurde der Traum vom Haus zum Albtraum – und brachte manche gar in finanzielle Bedrängnis, weiß man bei der Hamburger Verbraucherzentrale. Inzwischen gebe es „verschiedene Möglichkeiten, das jetzt günstige Zinsniveau auszunutzen“.

Denn Zinsen liegen derzeit so niedrig wie kaum zuvor. Wer jetzt einen vormals teuer aufgenommenen Immobilienkredit umschulden will, ist bei dem dafür notwendigen Vorgehen mitunter etwas ratlos. Die Verbraucherzentrale bietet „einen Rechenservice, der helfen soll, den richtigen Weg zu finden, um eine bestehende Finanzierung umzuschulden oder eine Anschlussfinanzierung zu sichern“. Als eine Möglichkeit nennen die Hamburger die Ablösung des Kredites gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung und danach den Abschluss eines neuen Kredites zu den momentan günstigen Bedingungen. Die Verbraucherzentrale ermittelt, wie hoch der Zins sein kann (zum Ende der Zinsbindung), „damit sich dieses Vorgehen unterm Strich rechnet“. Gleichzeitig überprüfen die Experten die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung der Bank. Ein Anspruch auf Ablösung besteht indes nicht. Allerdings seien „viele Banken bereit, diesen Weg zu gehen“ – besonders dann, wenn der Kunde der Bank treu bleibe.

Die zweite Möglichkeit: Abschluss eines „Forwarddarlehens“. Laufe die Finanzierung beispielsweise in den nächsten drei Jahren aus, könne bereits jetzt die Anschlussfinanzierung eingekauft werden.

Laufe die Finanzierung demgegenüber innerhalb des nächsten Jahres aus, könne bereits jetzt ein Darlehensvertrag geschlossen werden. Zwar fielen bei vielen Anbietern Bereitstellungszinsen an, bei „einigen verteuert sich die Finanzierung aber nur unwesentlich“. TAZ

Die Berechnung der aktuell günstigsten Möglichkeit kostet 60 Euro pro Darlehensvertrag. Info: Verbraucherzentrale Hamburg, Kirchenallee 22, 20099 Hamburg, www.vzhh.de. Finanzberatung: Di bis Do, 10 bis 18 Uhr, Tel. (01 90) 77 54 42 (1,24 Euro/Minute)