tonspur
: Autoradiotipps

Wir Radios haben einen besonders guten Draht zu Autos. Schließlich tragen Autos enorm zu unserer Popularität bei, ja retten uns vielleicht sogar vor dem Aussterben. Gibt es doch viele Menschen, die – wenn überhaupt – nur beim Autofahren Radio hören. Deshalb will ich heute das Auto ehren und drei hörenswerte Hinweise an die Leser senden. Allerdings muss ich mit einem traurigen Autoradiotipp beginnen – aber jeder weiß schließlich, dass die Teilnahme am Straßenverkehr auch schon mal tödlich endet. Die letzten fünf Sekunden vor einem solchen Unfall greift Guy Helminger in seinem Hörspiel „Fünf Sekunden Leben“ auf (Montag, 0.05 Uhr, DLR). Fünf Menschen und zwei Autos treffen aufeinander – mit einer Wucht, die kein Überleben möglich macht. Alle sind mit ihren Gedanken woanders, bei der Geliebten, dem fiesen Chef, der Morgensonne. Keiner ahnt, dass diesen Bildern keine mehr folgen werden. Helminger und Regisseur Jörg Schlüter schaffen es, diese fünf Sekunden auf fesselnde 50 Minuten zu strecken, die Schauspielerinnen Sophie Rois und Martina Gedeck verleihen unter anderen diesem tödlichen Countdown ihre Stimme.

Weniger morbid, aber ebenso existenziell ist dagegen das Feature „Dixi, Wartburg und Cayenne“ über die Autoindustrie in den neuen Bundesländern (Sonntag, 18.40 Uhr, DLF). Die ersten deutschen Autos kamen aus Sachsen und Thüringen, noch bis Anfang der 60er-Jahre blieben die ostdeutschen den westdeutschen Autoherstellern ebenbürtig, danach ging es jedoch stetig bergab. Nach der Wende allerdings zog es auch Automobilgrößen wie Opel, BMW und Volkswagen in den Osten. Dass damit aber nicht nur goldene Zeiten mit goldenen Lenkrädern anbrachen, macht Autor Adrian Dunskus hörbar. Und zum Abschluss und nach diesem Ausflug in den Wirtschaftsteil des Rundfunks noch eine Kofferraumladung Kultur. Wer könnte heute besser ins Konzept passen als Jack Kerouac. 1957 ist „On the Road“ erschienen, Geschichten über das Unterwegssein in Amerika. Auszüge wurden jetzt von Michael Farin bearbeitet und vor allem modernisiert. Entstanden sind sechs Teile mitreißende Hörliteratur. Am Mittwoch sorgt Schorsch Kamerun, Sänger der Goldenen Zitronen, dafür, dass Kerouacs Roman gut über den Sender geht („On the Road“ 16.05 Uhr, Bayern 2). Gute Fahrt also. Und immer schön auf den Gegenverkehr achten.

VERONA VON BLAUPUNKT