Politiker ohne Fantasie

betr.: „Das sind 500 Milliarden Euro“, taz vom 14. 10. 08

Ständig bekommen wir zu hören, dass die Rettung des Finanzsystems – das soll das System der Privatbanken sein – notwendig ist, um größeren Schaden von der Gesamtwirtschaft und sogar der Gesellschaft abzuwenden!

Wenn also das Finanzsystem für die moderne Gesellschaft ebenso wichtig ist, wie z. B. der Schutz vor Terrorismus durch intensivste Kontrollen in allen gesellschaftlichen und privaten Bereichen und heftigstes polizeiliches und militärisches Aufgebot, wenn der Finanzsektor also eine solche zentrale Bedeutung für das Funktionieren unserer Gesellschaft hat, warum unterliegt er nicht längst einem solchen staatlichen (Gewalt-)Monopol wie Militär und Polizei? (Wenn aber dem sog. Finanzsektor vielleicht doch nicht eine solche Bedeutung zukommen sollte: Warum dann diese Abermilliardenpakete zur Rettung dieser Banken?) Ist die Frage erlaubt, ob es unseren Politikern nur an Fantasie fehlt, in Alternativen zu denken? Und vielleicht auch nur an der Fantasie, wie man aus einer sehr akuten Notsituation des Bankensektors richtig seinen Vorteil schlägt, als Politiker für das Allgemeinwohl? RAINER FRÄNTZEL, Erfurt