Das Ökobranchenbuch für den Norden

Erstmals gibt es eine gemeinsame Ausgabe für Hamburg und Schleswig-Holstein – mit neuem Sonderteil Gesundheit

Das fünfte grüne Branchenbuch erscheint in diesem Jahr erstmalig als gemeinsame Ausgabe für Hamburg und Schleswig-Holstein. Ein hohes Maß an Übereinstimmungen im Adressteil hatte zu dieser Neuerung geführt. Damit lassen sich jetzt über 6000 Adressen für ökologische Produkte und Dienstleistungen in einem Werk finden. Von Vorteil ist auch der günstigere Preis: Kosteten die Einzelausgaben noch je 6. 90 Mark, ist die neue Ausgabe jetzt für 3 Euro zu haben.

Auffälligste Neurung der aktuellen Ausgabe ist ein Sonderteil Gesundheit. Hier finden sich kurze Informationen und Adressen zu alternativen Heil- und Entspannungsmethoden, von Ayurveda bis Yoga. Ebenso vertreten sind ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, die solche Methoden anbieten und Bezugsquellen für ökologische Produkte aus dem gesundheitlichen Bereich.

Neu ist auch, dass viele Rubriken und Adressen mit Hinweisen zu Internetadressen versehen sind, was die eigene Recherche erleichtert.

Ansonsten können LeserInnen in der neuen Ausgabe auf Altbewährtes zurückgreifen. Im Branchenteil finden sich zu vielen Rubriken in farblich abgesetzten Kästen einleitende Informationen. Nach Angabe des Verlags sind alle aufgenommenen Anbieter auf gesundheitliche Unbedenklichkeit und Umweltverträglichkeit ihres Angebots hin überprüft worden. Der Behördenteil mit ökologisch relevanten Adressen von Länderbehörden und Kommunen erleichtert die Suche nach kompetenten AnsprechpartnerInnen bei Problemfällen.

Übrigens: Auch das „konventionelle“ Branchenbuch („Gelbe Seiten“) bietet ökologische Tipps. So gibt es bereits zum vierten mal einen Reparaturleitfaden für alte Haushalts- und Elektrogeräte. In der neuen Ausgabe wurden zudem alle Firmen, die Reparaturen an alten Geräten vornehmen mit einem grünen „R“ gekennzeichnet.

Das grüne Branchenbuch Hamburg/Schleswig-Holstein ist im „Verlag Das grüne Branchenbuch“ erschienen und hat 190 Seiten. Erhältlich ist es in vielen Naturkostläden, der Verbraucherzentrale, den Umweltberatungsstellen und im gut sortierten Buchhandel. Es kann auch auf der Homepage des Verlags unter www.die-gruene-suchmaschine.de bestellt werden. Hier können auch alle Informationen zu den Adressen im Buch abgerufen werden. AND