fundgrube: „schule des sehens
: Ein opulentes Bilderbuch über Oberflächenstrukturen

An den Anfang stellen die beiden Autorinnen ein Zitat von Oscar Wilde: „Das wahre Geheimnis der Welt liegt im Sichtbaren, nicht im Unsichtbaren.“ Manche Abbildung in diesem opulenten Bilderbuch gibt dennoch Rätsel auf, denn das Gesehene entpuppt sich oft nicht als das Erwartete. Darin löst sich der Widerspruch auf zwischen der Konzentration auf die Oberfläche und dem Sujet: unterschiedlichsten Strukturen, die sich mal aus ganzen Landschaften, mal aus stark vergrößerten Details visuell extrahieren lassen.

Das Buch gliedert sich in Kapitel mit Überschriften wie „Punkte“, „Überkreuzungen“ oder „Flächen und Kreise“. Obwohl die Ordnung vielleicht erst im Nachhinein definiert wurde, um aus dem umfänglichen Material auswählen zu können, hat sie durchaus einen Sinn. Hier werden die in sehr verschiedenen Maßstäben aufgenommenen Muster und Ornamente aneinander gereiht und erzeugen damit bei dem Betrachter den Eindruck, dass sich bestimmte Formen immer wiederholen. Eine Reihe von Probestichen auf einem Stück Stoff erscheint gleichermaßen kongruent mit einem Graffiti und einem bedruckten Jeansstoff. Wobei sich die Materialien erst durch Erläuterungen im Anhang erschließen – der Hauptteil selbst wirkt allein kraft der Bilder.

Das Buch möchte eine „Schule des Sehens“ etablieren: Die Auswahl der Bilder dient einzig dem Zweck, Strukturen als Grundlage des Designs erkennbar zu machen. Und zwar unabhängig davon, ob sie natürlich gewachsen, künstlich verarbeitet oder gar – wie beim Beispiel der gezeigten Betonflächen – gänzlich aus der Retorte sind.

Von der gängigen Modefotografie, die ebenfalls zwischen Makro und Mikro oszilliert, unterscheiden sich die hier gezeigten Bilder durch das Entbehren jeglicher Codes, die nur Eingeweihte entziffern können. Daher lohnt sich die längere und immer wieder erneute Betrachtung, um anhand dieser reinen Abbildungen den gängigen Konstanten von Schönheit auf die Spur zu kommen. MIKAS

Loan Oei, Cecile de Kegel: „Elemente des Design. Farben, Strukturen und Formen neu entdecken“. Verlag Paul Haupt, Bern/Stuttgart/Wien, 208 Seiten, 177 Farbabbildungen, 24 Euro