das reform-kalkül

Am 1. Januar ist die Gesundheitsreform in Kraft getreten. Gestern war der erste Arbeitstag, um ihre Auswirkungen kennen zu lernen. Außer der Praxisgebühr wurden erstmals höhere Zuzahlungen für Medikamente fällig. Insgesamt sollen den Krankenkassen durch stärkere Belastungen von Patienten in diesem Jahr 3,3 Milliarden Euro erspart werden. Das ist ein Drittel der Gesamtsumme, die von den Gesundheitsreformern für 2004 als „Sparvolumen“ eingeplant ist. Die übrigen zwei Drittel kommen vor allem durch Leistungsstreichungen (Sterbegeld und so weiter) und durch die Neubelastungen der Rentner zusammen. Ob durch die Entlastung der Kassen nun auch die Kassenbeiträge von derzeit im Schnitt 14,4 Prozent flächendeckend gesenkt werden, steht weiterhin in den Sternen. UWI