„Mentees“ für Genossinnen

Die SPD-Fraktion bietet Frauen an, hinter die Kulissen des Bremischen Politikbetriebs schauen zu dürfen

taz ■ „Frauen erleben Politik anders. Sie sind skeptischer, scheuen Klüngel, Rituale und Streitereien.“ Das denkt zumindest die SPD-Bürgerschaftsfraktion, weshalb sie Frauen anbietet, „einmal hinter die Kulissen des Politikbetriebs in Bremen“ blicken zu dürfen – die Genossen bieten in diesem Jahr erstmals ein „Mentoring-Projekt“ an.

Hinter diesem schick klingenden Begriff verbirgt sich das Angebot, „aktive Politikerinnen bei ihrer Tätigkeit mehrere Tage zu begleiten und so Einblicke in die politische Arbeit in Gremien und Ausschüssen zu bekommen“. Außerdem werde jede der beteiligten Mentorinnen ihren Arbeitsbereich in einer speziellen Veranstaltung vorstellen, verspricht die SPD. Initiiert hat das Projekt die SPD-Abgeordnete Ursula Arnold-Cramer.

Ihre Bereitschaft, den “Mentees“ – so werden die Teilnehmerinnen SPD-intern neckisch genannt – einen „möglichst umfassenden Blick in ihren politischen Alltag zu gewähren“, haben die SPD-Senatorinnen Karin Röpke (Soziales) und Christine Wischer (Umwelt), Europaabgeordnete Karin Jöns, Landesfrauenbeauftragte Ulrike Hauffe sowie insgesamt zehn weibliche Bürgerschaftsabgeordnete erklärt.

Das Mentoring-Projekt startet einen Tag nach dem Weltfrauentag: am 9. März um 11.00 Uhr findet die Auftaktveranstaltung im Bürgerhaus „Weserterrassen“ statt. Ein Abschlusstreffen ist für den 2. April geplant. Interessierte Frauen können sich ab sofort bei der Bremer SPD-Bürgerschaftsfraktion, Altenwall 15/16, 28195 Bremen, Telefon 0421/336 77 43 oder 336 77 28 anmelden. jox