lokalkoloratur

Kaum einer gibt es zu, aber alle kennen die „Superstars“. Heute sind sie sogar leibhaftig in der Axel Springer-Passage. Mit der Show hat RTL einen Kuchen gebacken, von dem alle ein Stück abhaben wollen. Kriegen sie auch, aber nur, wenn damit Quoten gepuscht werden. So kann man sich täglich ein „Bild“ davon machen, wie es um das Sexleben des pubertierenden Daniel stand, bevor ihn der Sender aus der Bedeutungslosigkeit hob. RTL hat die Lizenz zum Superstar-Deal und duldet keine anderen Sterne neben sich.

Doch auch der NDR sucht „Deutschlands Talente“. Zwar etwas betulicher, aber mit einem Logo, das der Superstar-Marke zum Verwechseln ähnlich sei, meint jedenfalls RTL. „Stimmt nicht“, kontert der NDR. Das blaue Ei stünde in langer Tradition der ARD und wäre deshalb ein Original. Schon im Januar hatte die Kölner Zivilkammer den Eiertanz beendet und dem öffentlich-rechtlichen Sender das Sendelogo verboten. Aber der NDR bleibt trotzig und will um das Label mit allen juristischen Mitteln kämpfen. Starallüren eben. ER