Gutes Neues aus Metrohausen

Düsseldorf taz ■ Die Düsseldorfer Handelskette Metro hat gleich zwei positive Neujahrsnachrichten zu verkünden: Die erste betrifft die Gesundheit des Konzerns: Trotz Branchenflaute konnte Metro seinen Umsatz im letzten Jahr um vier Prozent auf fast 54 Millionen steigern. Im Gegensatz dazu gingen beim Handelskonzern Karstadt-Quelle die Zahlen um drei Prozent zurück. Die andere gute Nachricht betrifft die Gesundheit der KundInnen von Metro: Die Unternehmenskettewill jetzt genmanipulierte Produkte aus den Regalen nehmen. Sie sollen bei den konzerneigenen Großmärkten und den Lebensmittelabteilungen von Real, Extra und Kaufhof nicht mehr angeboten werden. Mit diesem Entschluss reagierte der Megakonzern auf die anhaltenden Proteste von Umweltschützern. Nach deren Informationen hatte Metro zusammen mit zwei Partnern schon eine Werbekampagne für die Gentechnik beschlossen. NAW