querbild
Abgehoben

Die erste Verfilmung von Stanislaw Lems Buch Solaris aus dem Jahre 1972 gilt als Klassiker des Sci-Fi Genres. Dabei kommt Andrei Tarkovkys Inszenierung der Geschichte eines Wissenschaftlers, der die seltsamen Vorkommnisse auf der Raumstation, die den Planeten Solaris umkreist, untersuchen soll, ohne beeindruckende Spezialeffekte aus. Den fast dreistündigen Film machen stattdessen extrem lange Einstellungen und ausgiebige Dialoge aus.

Do + Fr, 17 Uhr, Abaton; Sa + So, 17 Uhr, 3001, Di, 17 Uhr + Mi 22.30 Uhr, Zeise

Abgedreht

In Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie Hamburg und der Nordelbischen Medienzentrale zeigt das Abaton in loser Folge „Kultfilme“. Harold und Maude, die Geschichte des jungen Harold, der eine Leidenschaft für Beerdigungen und Selbstmordinszenierungen hat und sich in eine über 60 Jahre ältere Dame verliebt, gehört völlig unbestritten zu einer solchen Reihe.

Do, Fr + Mo–Mi, 15 Uhr, Sa, 13 Uhr, So, 22.30 Uhr, Abaton

Angerufen

Für den Kurzfilm Vatos gewann Lukasz Roszak nicht nur den Filmkometen, man bescheinigte ihm auch die Fähigkeit, „Geschichten auf bewegende, menschliche Art zu erzählen“. Nun feiert das neue Werk des HfbK-Studenten Premiere. Der kleine Marvin bekommt den Auftrag, einen wichtigen Anruf nach Afrika zu tätigen, bei der Ausführung gilt es für den Jungen einige Schwierigkeiten meistern.

Sa, 22.45 Uhr, Alabama