EU-Freund wird Premier in Nordzypern

Nach Wahl-Patt im türkischen Teil Zyperns koalieren Friedensgegner und -freunde

NIKOSIA ap/taz ■ Vier Wochen nach der Parlamentswahl im türkisch besetzten Nordzypern haben sich zwei Parteien auf eine Koalition geeinigt. Das teilten die Türkisch-Republikanische Partei von Mehmet Ali Talat und die Demokratische Partei von Serdar Denktasch, dem Sohn von Volksgruppenführer Rauf Denktasch, gestern mit. Die Wahl hatte ein Patt zwischen den Befürwortern einer Vereinigung der seit 1974 geteilten Insel und deren Gegnern ergeben. Talats Partei begrüßt den UN-Plan zur Wiedervereinigung und den EU-Beitritt, Serdar Denktasch lehnte beides bisher ab. In der Koalitionsvereinbarung heißt es, man strebe eine Lösung des Zypernkonflikts noch vor dem EU-Beitritt Zyperns am 1. Mai an.

Talat soll Ministerpräsident werden, Sedar Denktasch Außenminister. Präsident Rauf Denktasch soll auf Druck der Türkei Chefunterhändler der Zyperntürken bleiben. Denktasch, der den UN-Friedensplan bisher strikt abgelehnt hatte, befand sich gestern zu Konsultationen mit dem türkischen Premier Erdogan in Ankara.

Eine Konfliktlösung auf Zypern gilt als Bedingung dafür, dass die EU Ende 2004 den Beginn der Beitrittsverhandlungen mit der Türkei einleitet. KLH