DIENST IST STRITTIG

Der Zivildienst kann nur auslaufen, wenn auch die Wehrpflicht endet. Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) stellt heute seine Pläne für die Weiterentwicklung der Bundeswehr vor, die auf eine verkleinerte Armee abzielen. Grüne und FDP drängen daher darauf, die Wehrpflicht schnell abzuschaffen. In ihrem Koalitionsvertrag haben Grüne und SPD vereinbart, die Notwendigkeit der Wehrpflicht bis 2006 zu überprüfen. Die grüne Parteichefin Angelika Beer rechnet noch in diesem Jahr mit einem Kabinettsbeschluss zur Zukunft des Wehr- und Zivildienstes. „Für beides muss jetzt das Stopplicht kommen“, sagte sie gestern. Sie könne sich eine Übergangsfrist von drei bis vier Jahren vorstellen. Struck hingegen hält bisher an der Dienstpflicht fest – und möchte in dieser Legislaturperiode keine Entscheidung treffen. Der verteidigungspolitische Sprecher der Union, Christian Schmidt, lehnte ein Ende der Wehrpflicht ab. AS