Mehr Parkraum für Brötchenholer

KÖLN Die Kölner Stadtverwaltung plant eine Ausweitung der „Brötchentaste“ an Parkscheinautomaten. Bisher kann man auf zwei Einkaufsstraßen in der Kölner Innenstadt fünfzehn Minuten lang kostenlos parken: im Bereich Mittelstraße/Ehrenstraße und auf der Severinstraße. Für dieses Kölner Pilotprojekt war jedoch eine Sondergenehmigung des Regierungspräsidenten nötig, denn bisher musste laut Gesetz pro angefangener halber Stunde eine Gebühr von mindestens fünf Cent erhoben werden. Seit Ende des letzten Jahres dürfen die Kommunen ihre Parkgebühren nun selbst festlegen.

Diese neue Freiheit will man in Köln nutzen: Im Gespräch seien weitere Kurzparkzonen in den Stadtteilen, so Michael Schipper vom Amt für Straßen und Verkehrstechnik. „Denkbar ist etwa die Kalker Hauptstraße und der Bereich um die Berliner Straße.“ Nach Ansicht der Stadt macht das Kurzparken aber nur dort Sinn, wo es vor allem Geschäfte des täglichen Bedarfs gibt, also Bäckereien, Metzger oder Blumengeschäfte. Auf keinen Fall soll mehr Verkehr in die City gezogen werden. Abgeschafft werden deshalb die Kurzparkzonen in der Mittelstraße. In der Severinstraße dagegen bleibt die „Brötchentaste“ erhalten. „Das freut vor allem die kleineren Geschäfte, denn die profitieren am meisten davon“, meint Alfred Schulz von „City Marketing Köln“. JES