rosi rolands bremer klatschgeschichten
: Geld kommt aus Bremen und das kostet nichts

Wenn ein Geschäftshaus leer steht, dann haben nicht nur wir Reinigungsfrauen ein Problem, weil es nichts zu putzen gibt. Auch die Inhaber haben dann meist eines. Das Kaufhaus Horten zum Beispiel in unserer schönen Seestadt steht seit Jahren leer. So viele Kolleginnen könnten da einen Job haben!

Hausbesitzer war die Metro AG. Die wollte die tote Immobilie loswerden, klar. Tolle Pläne gab es dann fürs Haus, sogar ein arabischer TV-Sender sollte dort einziehen, aber all die Pläne scheiterten, weil die Metro AG soviel Geld (man spricht von gut 16 Mio Euro) für das Kaufhaus haben wollte. Und dann kam Norbert Tränkner, der auch ein guter Freund des Oberbürgermeisters und des SPD-Vorsitzenden ist, auf eine Idee.

Tränkner gründete die Firma Hanse-Carré und kaufte das Horten-Gebäude zu dem von der Metro AG gewünschten Preis. Und was macht man mit einem toten Kaufhaus in guter Lage? Man vermietet es. In diesem Falle bot sich Saturn-Hansa an. Was die Elektronik-Kette von der Metro AG ist. Klar, dass die Miete geringer ist als die Kosten der Immobilie, sonst hätte der Metro-Konzern das nicht gemacht. Aber wie wird daraus für den Kaufmann Tränkner ein Geschäft?

Ganz einfach: Der clevere Tränkner hat das Gebäude nicht selbst behalten, sondern es an die BIS, die Bremerhavener Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, weiter verkauft. Sicherlich nicht mit Verlust. Tränkner hat nur sechs Prozent der Anteile der Firma behalten.

Der Nutzen für die Stadt: In das leere Horten-Haus soll auch die Stadtbibliothek rein. Die bringt dem Elektronik-Laden Saturn zudem Kundschaft vor die Tür. Während die Metro-AG die Immobilie abstoßen wollte, weil es für sie kaufmännisch mehr Sinn macht, Verkaufsflächen nur anzumieten, ist es für die Stadt sinnvoll, eine Immobilie, die für die Stadtbibliothek zu groß ist, zu kaufen. Sicherlich liegt der Unterschied darin, dass für die Stadt Bremerhaven Geld keine Rolle spielt, das kommt ja aus Bremen, denkt sich Ihre Rosi Roland