hintergrund

Die taz und Heritage Oil

Unter dem Titel „Kabilas schillerndstes Geschäft“ meldete die taz am 18. Juni 2002 als erste Zeitung den Ölkonzessionsvertrag zwischen der Regierung der Demokratischen Republik Kongo und der Firma Heritage Oil. Der Vertrag war am 10. Juni von der Firma bekannt gegeben worden, hatte aber kein Medienecho gefunden, bis die taz auf den Umstand aufmerksam machte, dass Heritage-Oil-Gründer Tony Buckingham Verbindungen zu Söldneroperationen unter anderem in Angola und Sierra Leone nachgesagt wurden. Nach der taz-Veröffentlichung stieß der Vertragsschluss auf weltweites Interesse, in Kanada – wo Heritage an der Börse registriert ist – über Belgien bis nach Afrika.

Im Auftrag der kongolesischen Sozialforschungseinrichtung Pole Institute bereiste taz-Redakteur Dominic Johnson jetzt die betroffene Region. Seine ausführliche Studie der Vorgänge rund um das Öl in Uganda und Kongo wird demnächst vom Pole Institute veröffentlicht (www.pole-institute.org).