touristenattraktion
: Auch Freizeit-Astronomen sind willkommen

„Erleben Sie den klarsten Himmel der Welt!“

Beim Vortrag über das Sonnensystem gähnen einige Touristen, andere unterhalten sich im Flüsterton. Erst später, als sie durch das 30-cm-Teleskop den Orion-Nebel und Omega Centauri, den hellsten Kugelsternhaufen am Himmel, beobachten dürfen, schlägt die Stimmung in Ahs und Ohs um.

Observatorium Mamalluca. Es liegt auf einem Hügel bei dem nordchilenischen Ort Vicuna. Seit der Eröffnung des Observatoriums 1999 kamen insgesamt 100.000 Besucher. Vicuna wirbt mit dem Slogan: „Erleben Sie den klarsten Himmel der Welt!“

Mit dem Problem der Lichtverschmutzung fing vor zehn Jahren alles an. Ein paar Dutzend Kilometer von Vicuna entfernt stehen die Großteleskope El Tololo und Gemini, betrieben unter anderem von den USA. Die Nachtbeleuchtung in Vicuna störte die Beobachtungen der Wissenschaftler empfindlich. Von Änderungsvorschlägen der Astronomen wollten die Gemeindevertreter nichts hören – bis sie erfuhren, dass ein Austausch der herkömmlichen Quecksilberdampflampfen gegen die weniger „lichtverschmutzenden“ Natriumdampflampen bis zu 50 Prozent Stromersparnis bringen würde. 1996 tauschte Vicuna seine Straßenbeleuchtung komplett aus.

Zum Dank finanzierten die El-Tololo-Astronomen dem Städtchen ein kommunales Observatorium, die National Science Foundation aus den USA steuerte ein 30-cm-Teleskop bei.

Was Vicuna vor Jahren vormachte, ist inzwischen offizielle Politik. Ende 1998 erließ die chilenische Regierung für den Nordteil des Landes eine Vorschrift, laut der bis 2004 die öffentliche und private Nachtbeleuchtung ausgetauscht werden muss, um astronomische Beobachtungen nicht zu stören.

Chile hat einen triftigen Grund für eine solche Gesetzgebung: Fast ein Dutzend Großteleskope stehen hier. Ihr Bau brachte dem Land Investitionen von über einer Milliarde Euro. Jährlich fließen derzeit außerdem 100 Millionen Euro in den Unterhalt und die Arbeit der Teleskope; der Bau weiterer Großteleskope ist geplant. Die Astronomie – für Chile ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. KENO VERSECK