Frauentag: Daten und Termine

WIESBADEN afp ■ Kurz vor dem Weltfrauentag haben die Bundesstatistiker ein paar zahlenmäßige Erkenntnisse über die Lage der Frauen veröffentlicht. So lebten im April 2001 von den rund 34,5 Millionen Frauen über 18 Jahren 63 Prozent in einer Ehe oder Lebensgemeinschaft, 23 Prozent allein und 7 Prozent als ledige Töchter bei den Eltern. 6 Prozent waren allein erziehend und 2 Prozent lebten ohne Partner oder Kinder zum Beispiel in WGs. Der Mikrozensus ergab zudem, dass bei 12,1 Millionen Frauen ledige Kinder im Haushalt lebten. Weitere Ergebnissse des Mikrozensus auch zu Erwerbstätigkeit und Altersvorsorge finden sich in der Broschüre „Leben und Arbeiten in Deutschland“, erhältlich bei www.destatis.de. Einige Veranstaltungen am 8. März: „Hartzer Käse - ein Rezept für Frauen?“ Diskussion in Stuttgart, Tel. 0711-216.6395; „Gemeinsam gegen den Wind“ in Augsburg, ab 15 Uhr in der Alten Weberei; „Aktuelle Lohn- und Einkommenssituation von Frauen“, 15 Uhr im Haus der Kultur in Nördlingen; „Wir lassen nicht locker“, 15 Uhr im DGB-Haus Amberg; Demo zum Marienplatz München um 13 Uhr.