PLAUSCH IM STÜBLI

Ab heute treffen sich 2.100 Vertreter aus Wirtschaft und Politik im Schweizer Wintersportort Davos. Sie reisen aus 94 Ländern an und bleiben bis zum Wochenende. Das Weltwirtschaftsforum wurde 1970 von dem Deutschen Klaus Schwab gegründet. Es soll dem informellen Austausch zwischen Wirtschaft und Politik dienen und ist berühmt für Kamingespräche in schnuckeligen Bergstuben oder für den Plausch im Sessellift. Was zunächst als kleiner Kreis gedacht war, hat sich in den letzen Jahren zu einer Mammutveranstaltung ausgeweitet. Kritiker werfen dem Forum vor, wichtige Entscheidungen fernab von parlamentarischer Kontrolle zu treffen. KK