Im Nordvergleich

Die CDU will in Niedersachsen ein Gesetz, das das Kopftuch als politisches Symbol verbietet, christliche Symbole aber erlaubt. In Bremen muss die CDU auf den Regierungspartner SPD Rücksicht nehmen. Der will erst eine breite Debatte führen, bevor eine neue Regelung getroffen wird. In Schleswig-Holstein verhindern vor allem die mitregierenden Grünen ein Kopftuchverbot. SPD-Kultusministerin Ute Erdsiek-Rave sagt zwar, sie persönlich „möchte nicht, dass hier Kopftuch tragende Lehrerinnen unterrichten“, ist aber „entschieden dafür, die Religionen gleich zu behandeln“. In Hamburg wollen CDU und „Partei Rechtsstaatlicher Offensive“ muslimischen Lehrerinnen in Staatsschulen das Kopftuch verbieten. Koalitionspartner FDP sieht dagegen keinen Handlungsbedarf: nur eine Lehrerin in Hamburg trage Kopftuch. Bundesweit sind es 16 – die meisten in Nordrhein-Westfalen. KW