gunther von hagens’ leichenhandel
: Loch im Kopf des Anatomen

Gestern hat Gunther von Hagens bestritten, jemals wissentlich Leichen von Hingerichteten plastiniert zu haben. Ein genialer Schachzug, um das Spektakel am Laufen zu halten. Ein Blick in in des Meisters Gehirn verrät, warum

Leiche bleibt Leiche. Es geht um die Kunst. Um die Aufklärung. Um die große Wissenschaft der Anatomie. Hauptsache der Hut sitzt. Der Hut des Anatomen. Eine Strategie muss her. Bisher läuft alles gut. Chinesische Strafgefangene – Kompliment an die Schreiber. Sehr gute Wendung. Werde mich dazu äußern.

Nicht sofort. Drei Tage Bedenkzeit. Ja, das ist gut. Dann ein Auftritt. Ein richtiger Auftritt. Mit Hut. Und Leichen. Und Aufklärung. Eine Schautafel, nein, eine weiße Leinwand, zwei Leichen, besser noch: zwei Skelettköpfe darauf projiziert. Davor: der Anatom. Der Meister der Showsektion. Der Professor der Plastination. Ich muss mich erklären. Die Vorwürfe klären. Das zu allererst. Keine Frage: zurückweisen selbstverständlich. „Ich habe niemals Hinrichtungsopfer für Präparate verwendet.“

Das ist gut. Dann Schlupfloch öffnen. Sagen, nicht ausschließen zu können, dass Hinrichtungsopfer untergeschoben worden seien. Sehr gut. Danach: Vertrauen zu Mitarbeitern betonen. Zurück zur Leinwand. Nun muss es knallen. Auf Skelettköpfe deuten. Mit Zeigestab. „Nicht jede Leiche mit einem Schussloch ist ein Hinrichtungsopfer.“ Das ist er. Der Satz. Wirkung auskosten und das Problem an die Universität in China zurückweisen. Sie habe versichert, keine Hinrichtungsopfer anzunehmen.

Danach der Vorwurf an alle Universitäten in aller Welt: Auch sie verwenden Organe und Teile von „herrenlosen Leichen“. Noch ein Schlagwort. Sehr, sehr gut. Darauf werden sie wieder anspringen. Sehe sie schon demonstrieren. Mit Särgen. Ganz kreativ. „Kein Geschäft mit dem Tod“ und „Endstation Gruselkabinett“. Hübsche Bilder. 14 Millionen Besucher weltweit. Das ist erst der Anfang. Werde mein Testament ändern. Gehirnentnahme zur Plastination nach Sezuan verlegen.

PROTOKOLL: SUSANNE LANG