Kölner Schüler und die Nazis

KÖLN taz ■ Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Truppen die Inhaftierten des Konzentrationslagers Auschwitz. Vor sieben Jahren erklärte der damalige Bundespräsident Roman Herzog diesen Tag zum bundesweiten Gedenktag. Aus diesem Anlass präsentieren heute Jugendliche von Kölner Schulen und Jugendeinrichtungen ihre Projekte zum Thema „Erinnern. Eine Brücke in die Zukunft“, die sie in den letzten drei Monaten dazu erarbeitet haben: Theaterstücke, Lieder, Texte, Videos. Das Bühnenprogramm beginnt heute um 8.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums Kreuzgasse, es endet gegen 14 Uhr.

Im NS-Dokumentationszentrum EL-DE-Haus (Appellhofplatz 23-25) ist von heute bis zum 25. Februar eine Ausstellung mit Plakaten, Fotos, Texten und Skulpturen der Jugendlichen zum Thema Nationalsozialismus und Gewaltherrschaft zu sehen. Der Eintritt ist frei. (Di-Fr 10-16 Uhr, Sa und So 11-16 Uhr) SCH