taz auf der messe

Zumach & Zylka

Die taz ist auf der Leipziger Buchmesse (20. bis 23. März) mit einem Messestand vertreten – und zwar von 10 bis 18 Uhr in Halle AH 200 Stand E 300. Was die taz auf der Buchmesse bietet:

Der Wahrheitklub: Traditionell trifft sich am Samstag, 22. März, um 14 Uhr der Wahrheitklub zur „Öffentlichen Sitzung des Wahrheitklub-Vorstandes“.

Das taz-Gespräch: Täglich werden sich taz-Redakteure am Stand für Gespräche und Diskussionen zur Verfügung stellen. Zum Beispiel: Dirk Knipphals, Gerrit Bartels, Susanne Messmer, Kolja Mensing (alle Kultur), Daniel Haufler (Politisches Buch) und Thilo Knott (Redakteur für besondere Aufgaben).

Die erste Lesung: Andreas Zumach, Diplomatischer Korrespondent der taz bei der UNO in Genf, und Hans von Sponeck lesen am Donnerstag, 20. März, um 15 Uhr auf dem „Blauen Sofa“ (Eingang Halle West) aus ihrem neuen Buch: „Chronik eines angekündigten Krieges – wie die Weltöffentlichkeit manipuliert und das Völkerrecht gebrochen wurde“.

Die zweite Lesung: taz-Autorin Jenni Zylka („Sex & Lügen“) liest am Freitag, 21. März, um 16 Uhr im Forum 1 (Halle 2) vorab aus ihrem neuen Buch „1000 neue Dinge, die man bei Schwerelosigkeit tun kann“ (erscheint im Mai bei Rowohlt).

Die Podiumsdiskussion: taz-Korrespondent Andreas Zumach ist mit Mark Hertsgaard am Donnerstag, 20. März, auch Teilnehmer einer Podiumsdiskussion zum Thema „Amerika und der Rest der Welt“. Die Veranstaltung (Moderation: Alexander U. Martens) findet in der Peterskirche (Schletterstraße 5) um 20 Uhr statt.

Das Gewinnspiel: Bis auf Samstag gibt es jeden Tag das taz-Gewinnspiel – der Hauptgewinn: die ©TOM-Wanduhr. Um 14.30 Uhr wird die Gewinnerin oder der Gewinner gezogen.

Die Produktpalette: Am taz-Stand gibt es die aktuelle taz, den Globalisierungsatlas, die taz-Literaturbeilage, Bücher von taz-Autoren sowie taz-Shop-Produkte.