Brandstifter-Datei

Seit Oktober 2000 beschäftigen sich Experten des LKA Brandenburg und der Polizeifachhochschule mit dem Forschungsprojekt „Täterprofil von Brandstiftern“. Ziel ist die Erstellung einer bundesweiten Brandstifter-Datenbank. Dabei werden vier Tätergruppen unterschieden: Die größte Gruppe sind Menschen, die aus Geltungssucht, Verärgerung oder Rache Feuer legen. Dabei ist der Anteil von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr auffällig hoch. Andere wollen sich einen „kalkulierten Vorteil“ verschaffen – etwa Versicherungsbetrüger – oder andere Straftaten verdecken. Daneben finden sich unter Brandstiftern auch psychisch Kranke, die sich an der Angst anderer erfreuen. Ein Teil handelt politisch motiviert. WAHN