Aussies nach Irak

Australisches Kabinett beschließt Kriegsteilnahme. Auch Polen und Dänemark unterstützen die USA

MELBOURNE taz/dpa/rtr ■ Das australische Kabinett hat gestern beschlossen, eigene Truppen in den Krieg gegen Irak zu schicken. Wenige Stunden zuvor hatte US-Präsident George W. Bush mit dem konservativen Premier John Howard telefoniert und Australien um Unterstützung im Krieg gegen Irak ersucht. Außenminister Alexander Downer erklärte, er erwarte die Beginn der Invasion noch vor dem Wochenende. 2.000 australische Soldaten warten bereits in der Golfregion auf den Einsatz.

Australiens Regierung hat sich mit ihrer Entscheidung darüber hinweggesetzt, dass Umfragen zufolge 71 Prozent der Bevölkerung eine Beteiligung an der Invasion im Irak ohne UN-Mandat ablehnen. Auch die Opposition aus Labor-Partei, Demokraten und Grünen ist gegen die Teilnahme am Krieg. Es ist das erste Mal in Australiens Geschichte, dass ein Kriegseintritt nicht von Regierung und Opposition gemeinsam getragen wird.

Auch Dänemark und Polen werden einen Krieg der USA gegen Irak unterstützen. Die dänische Regierung will Marineeinheiten bereitstellen. Im Parlament haben sich allerdings lediglich die rechtsliberale Partei von Ministerpräsident Anders Fogh Rasmussen, seine konservativen Koalitionspartner und die rechtspopulistische Volkspartei für einen Militäreinsatz ohne neues UN-Mandat ausgesprochen. Alle anderen Fraktionen sind dagegen. Polen will 200 Elitesoldaten entsenden. Präsident Aleksander Kwaśniewski billigte in der Nacht zum Dienstag die Verlegung der Truppen in die Golfregion. BBB