WELTWEITWEG

Öko-Gütesiegel: In Europa existieren vierzig verschiedene touristische Umweltzeichen, die in Konkurrenz zueinander stehen. Unter www.eco-tip.org/ Umweltaz/umweltaz.htm sind alle Wettbewerbe und Auszeichnungen mit weiteren Links aufgelistet. Europarc Federation: National-, Naturparks, Biosphärenreservate und schützenswerte europäische Naturlandschaften unter einem Dach: www.europarc.org

Fachhochschule Eberswalde: Diese Einrichtung bietet den praxisorientierten Masterstudiengang Nachhaltiger Tourismus an, in dem Betriebswirtschaft und Ökologie miteinander verknüpft werden. Infos unter: www.fh-ebers walde.de/tour. Forum anders reisen: Der Zusammenschluss kleiner und mittlerer Veranstalter strebt einen langfristig ökologisch tragbaren Tourismus an, der wirtschaftlich machbar sowie sozial gerecht für ortsansässige Gemeinden sein soll. Mit großer Reisedatenbank: www.forum andersreisen.de.

Studienkreis für Tourismus und Entwicklung: Die Institution kümmert sich um entwicklungsbezogene Informations- und Bildungsarbeit im Tourismus und gibt die empfehlenswerten Sympathie-Magazine heraus: www.studien kreis.org. Verträglich Reisen: In der Onlineausgabe des Magazins für Reisen und Umwelt, www.vertraeglich- reisen.de, gibt es einen Web-Reisemarkt. Urlaub auf dem Bauernhof: Adressen mit dem Güte- und Prüfzeichen „Urlaub auf dem Bauernhof“. Landurlaub der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft unter www.landtourismus.de

Eco Tour: Nach Ländern strukturierte europäische Internetdatenbank: www .eco-tour.org. Mit umfassenden Informationen und Angeboten zum Ökotourismus. Écotours: Auf seiner Homepage, www.ecoairtax.de, spricht der französische Veranstalter auch Deutsch.Themenreisen speziell in den Departements Languedoc-Roussillon und Provence Alpes Côte d’Azur. Ökotours: Über Tageswanderungen auf Gomera kann man sich unter www.oeko tours.com informieren. Der Biologe Dieter Scriba führt an unterschiedlichen Wochentagen durch Märchenwald, Mondlandschaften oder Nationalpark. Natours Bike- und Bus-, Gruppen-, Individualreisen, so individuell und naturnah wie möglich: www.natours.de

Stattreisen: Der Veranstalter mit dem besonderen bundesweiten Konzept der „Stadtspaziergänge“ und Gründer und Organisator des „Reisepavillons“: www.stattreisen-hannover.de

Kerosinsteuer: Was bringt die Versteuerung von Treibstoff? Pro-Argumente von Prof. Hansruedi Müller der Universität Bern unter www.tourism-watch.de/ archiv.mueller. Standpunkt der Board of Airline Representatives bei www .barig.org/Pressemitteilungen/dp021205 .htm TILL BARTELS