wohin morgen khgajksdfh

In seinen Anfängen galt er als gefährlich und kriminell. Er entsprang der modernen Jugendrevolution in den USA, wurde als Kulturschande angesehen und zeitweise verboten. Denn er stellte in vielerlei Hinsicht eine Bedrohung dar. Nahm man seinen Namen genauer unter die Lupe, konnte man in „Wiegen und Rollen“ eine unmoralisch sexuelle Aufforderung erkennen. Zudem unterstützte er die Emanzipationsbewegung der Schwarzen. Nach seiner schweren Geburt jedoch wuchs und gedeihte er, reiste durch die Weltgeschichte, nahm dort die verschiedensten Gestalten an und ist auch im Heute gesund und munter angekommen. Der Rock‘n‘ Roll kann sich nun schon seit Jahrzehnten zunehmender Popularität erfreuen und verbreitet sich immer noch in diverse Richtungen. So nimmt sich auch die Band The Future Days seiner an. Mit Steven Garling an der Trommel, Steve Binetti an der Gitarre und Lexa Schäfer am Bass wird bei ihnen der Rock‘n‘Roll von heute gespielt. Getrennt voneinander haben sich die Bandmitglieder schon in vielen anderen Bereichen einen Namen gemacht. Binetti wurde als Komponist und Theatermusiker in Castorfs Volksbühne bekannt. Garling gab sich in musikalischer Begleitung seiner Leidenschaft für den Stummfilm hin. Schäfer arbeitete mehrere Jahre mit Bands wie Bobo in White Wooden Houses oder Stern Meissen zusammen. Ihre gemeinsame Arbeit bietet eine bunte Mischung, wozu alte und neue, englische und amerikanische Songs zählen, außerdem an die Soundtracks aus Volksbühnenzeiten angeknüpft wird. Auf ihren Konzerten jedenfalls wird gerockt, und so auch heute im Roten Salon. KAT