… und sonst?

Frisch aus dem PR-Ticker: Der Zoo jubelt. Bei einer der „weltweit seltensten Vogelarten, den Balistaren“ gibt’s Nachwuchs. Die schneeweißen Tiere seien in der indonesischen Heimat beinahe fast ausgerottet, „reiche Asiaten“ zahlten enorme Preise für das „Wohlstandssymbol“. Wenn ihnen der Name der gefiederten Goldstücke seltsam vorkommt: Versuchen Sie es mal mit Bali-Staren.

Nebenan, auf dem Campus der TU, will die Deutsche Telekom ein neues Forschungszentrum einrichten. Das Unternehmen wolle von Mai an einen „wichtigen Teil seiner Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten bündeln“ und eng mit der TU kooperieren, meldet das Hochschulfax. Und das heißt dann „Telekom Innovation Center“.

„Heißen Flamenco“ auch „in der kalten Jahreszeit“ gibt es auf dem Pfefferberg. Am 25. Februar startet das neue Programm der Tänzer La Minera und Miguelete, so eine Sprecherin, die nicht zu betonen vergisst, dass die Professionalität der Künstler „Garant“ für ein „kraftvolles und facettenreiches Erlebnis“ sei.

Und wenn sie sich zu Fasching mal so richtig schrill verkleiden wollen: Die Deutsche Oper verramscht am Sonntag Kostüme aus dem Fundus. Zu „überaus günstigen Preisen“.