hamburg heute
: „Entfernt vom Ramsch“

Flohmarkt der Buchhandlung Samtleben und Guggenheim im Jüdischen Salon

In den Räumlichkeiten des Jüdischen Salons am Grindelhof findet heute ein großer Bücherflohmarkt der Café-Buchhandlung Samtleben und Guggenheim statt. Früher im Literaturhaus an der Alster, zieht der Flohmarkt damit erstmals ins Hinterhaus des Café Leonar ein. Den Besucher erwarten über 1.500 literarische Trouvaillen: Romane, Exilliteratur, jüdische Geschichte, Biographien, politische Sachbücher aber auch nicht-jüdische Literatur.

Programmatisch ist der Schwerpunkt des Sortiments „jüdische Geschichte“, ob Taschenbuch-Reihe aus den Siebzigern oder politische Zeitschrift aus jüngster Vergangenheit. Die größtenteils neuwertigen Bücher stammen aus Beständen der Buchhandlung Samtleben, diesmal aber auch von privaten Sammlern. Mehrere Literaturliebhaber, die mitunter seit Jahrzehnten der Thematik jüdischen Lebens und Schaffens verbunden sind, haben ihre Privatbibliotheken geöffnet und dem Buchladen im Café Leonar Bücher zur Verfügung gestellt. Die Bücherspenden sollen dabei nicht nur dem literarisch interessierten Besucher sondern auch dem Jüdischen Salon zu Gute kommen: Teile des Verkaufserlöses werden dem Verein am Grindelhof gespendet.

Stephan Samtleben und Catherine Boivin freuen sich, den Besuchern diesmal auch echte Schnäppchen bieten zu können. Die Preise liegen zwischen 50 Cent und 15 Euro. „Wir liefern dem ernsthaft interessierten Leser zwar kein modernes Antiquariat, jedoch ist unser Flohmarkt-Angebot weit entfernt vom Ramsch“, sagt Samtleben. „Tolle Autorinnen wie Hanna Krall oder Hannah Arendt sind in unseren Kisten zu erstöbern.“ NAVO

Sa, 10–18 Uhr, Jüdischer Salon, Café Leonar, Grindelhof 59