GyO für Leibnizplatz

Schulsenatorin setzt sich durch mit der Idee, dass eine Gesamtschule eine Oberstufe am Standort braucht

Nun also doch: Nach monatelangen Verhandlungen bekommt die Gesamtschule am Leibnizplatz endlich „ihre“ Oberstufe am eigenen Standort. Die noch von Willi Lemke gegründete „Oberstufe“ der Gesamtschulen an der Delmestraße wird aufgelöst.

Aus pädagogischer Sicht ist für die Bildungssenatorin Renate Jürgens-Pieper (SPD) die Sache seit langem klar: Ein drei Kilometer abgelegenes Oberstufen-Zentrum wird nie als Oberstufe der eigenen Schule angenommen, sagt sie. Schule muss „an einem Standort“ stattfinden. Insbesondere wenn die Schule am Leibnizplatz mit der Shakespeare-Company ein Profil „darstellendes Spiel und Theater“ entwickeln will, geht das nicht ohne OberstufenschülerInnen. Wichtig ist der Senatorin auch der „durchgehende Lehrereinsatz“ und die „fachpädagogische Zusammenarbeit“ zwischen den Lehrern, die in der Mittelstufe (SEK I) und in der Oberstufe (SEK II) unterrichten.

In das Schulgebäude Delmestraße sollen ab 2010 weitere Berufsschüler einziehen. kawe