in aller kürze

Uni geht vor Gericht

Erwartungsgemäß hat die Uni Bremen im Streit um die Makaken-Experimente des Gehirnforschers Andreas Kreiter Widerspruch gegen den ablehnenden Bescheid der Gesundheitssenatorin eingelegt. Rektor Wilfried Müller wehrt sich gegen „einen unzulässigen Eingriff in die grundrechtlich geschützte Wissenschaftsfreiheit“. Die Begründung des Widerspruchs veröffentlichte die Universität nicht. Di
e Universität will bei Gericht eine „einstweilige Anordnung“ beantragen. taz

UA statt Premiere

Um „weitere Proben zu ermöglichen“ wird der Schauspiel-Liederabend „You say goodbye – I say hello“ auf den 23. 11. verschoben. Bis dahin soll Robert Schuster „das Regieteam verstärken und bereichern“. Als Ersatz für die ausgefallene Premiere empfehlen wir für den heutigen Samstagabend die Uraufführung von „Drei Antiphonen“, eine Komposition von Johannes Motschmann, gespielt von MusikerInnen der Deutschen Kammerphilharmonie. 20 Uhr in der Liebfrauenkirche taz

Weniger Stahl

Die zum Konzern ArcelorMittal gehörenden Stahlwerke Bremen haben die für den 5. Dezember geplante feierliche Inbetriebnahme des zweiten Hochofens auf unbestimmte Zeit verschoben. Im Bremer Werk soll ein Drittel weniger Rohstahl produziert werden als geplant. Der Betriebsrat verhandelt über Kurzarbeit für die 3.750 Beschäftigten. taz