VORMERKEN
: Hier darf man wirklich mal bei der Literaturgeschichtsschreibung assistieren

Da sind zum Beispiel Karen Duve, Kathrin Röggla, Jochen Schmidt, Tilman Rammstedt und auch Kirsten Fuchs, also echte Adressen im deutschen Literaturbetrieb, die jetzt alle eine Gemeinsamkeit mit Martin Fritz, Sabine Raml oder Thien Tran (um nur mal ein paar Namen aufs Geratewohl zu nennen) haben. Sämtliche hier Genannten sind nämlich Teilnehmer des Open Mike. Mit dem kleinen Unterschied, dass die Ersteren diesen Literaturnachwuchswettbewerb einmal gewonnen haben und die Letzteren erst jetzt an diesem Wochenende in der Wabe antreten, wo die 16. Runde des Open Mike ausgetragen wird. 22 Nachwuchsautoren (deutschsprachig, nicht älter als 35, noch keine eigene Buchpublikation) stellen sich dabei der Jury (Thomas Glavinic, Monika Rinck, Feridun Zaimoglu). Alle haben sie die berühmten Warhol’schen 15 Minuten, die sie dann z. B. durch den Gewinn des Open Mike zu einer länger dauernden Berühmtheit ausbauen können. Möglicherweise. Immerhin geht es auch um eine Gewinnsumme von insgesamt 7.500 Euro und dazu um den taz-Preis der Publikumsjury, der dann einen Abdruck des Textes in dieser Zeitung hier beinhaltet. Die Preisverleihung ist am Sonntag in etwa um 16.45 Uhr. TM

16. Open Mike in der Wabe, Danziger Straße 101. Samstag ab 14, Sonntag ab 12 Uhr. Eintritt frei