taz am rande
:

Freie Kindergarten- und Tagesbetreuungsplätze in den Stadtbezirken Nord, Ost und Mitte vermittelt die Beratungsstelle für Kindertageseinrichtungen der Elternvereine am 1. April von 9 bis 17 Uhr und am 3. April von 9 bis 12:30 Uhr. ☎ 0421 - 791 99 38.

Eine kostenlose Fortbildung zum Thema Ess-Störungen bieten Bremer Krankenhäuser an. ☎ 0421 - 361-40 73.

Ist die hypoallergene Milch oder die Biokost aus dem Supermarkt wirklich nützlich und gesund? Kann Muttermilch Schadstoffe enthalten? Antworten auf diese und andere Fragen gibt die Broschüre „Richtig essen – Werbung vergessen“ mit Ernährungsplänen und Rezeptvorschlägen für die Kleinsten. Sie ist bei der Verbraucherzentrale Bremen für 5,80 Euro erhältlich. ☎ 0421 - 160 77 54.

Suchtkranken den Wiedereinstieg in den Beruf will das Projekt „Perspektive“. Die Beratung ist kostenlos. ☎ 0421 - 458 13 95.

Naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Berufe werden am 8. Mai an der Universität Bremen beim „Girls’ Day“ vorgestellt. Schülerinnen der Klassen fünf bis zwölf können Experimente durchführen und Wissenschaftlerinnen und Technikerinnen treffen. Infos unter ☎ 0421 - 218-43 35 27 01 oder unter www.girlsday.uni-bremen.de.

Einen kostenloser Umwelt-Check für den Haushalt bietet die Bremer Umwelt-Beratung noch bis zum 15. April an. Der Fragebogen kann im Internet unter www.bremer-umwelt-beratung.de heruntergeladen oder unter ☎ 0421 - 707 01 00 angefordert werden. Bei der Auswertung gibt’s Tipps, wo am einfachsten Energie, Wasser und Geld gespart werden kann.

Am 2. April ist im Ortsamt Vegesack das Bürgeramt, die Zulasssungsstelle, die Führerscheinstelle und die Gewerbemeldestelle wegen einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen.

Erste Eindrücke des Kindes von Anfang miterleben, das Prager-Eltern-Kind-Progamm (PEKIP) von Jaroslav Koch hilft dabei. Durch Spiele und Bewegungsabläufe bauen Eltern eine Beziehung zu ihrem Neugeborenen auf und unterstützen es in der ersten Entwicklungszeit. Anmeldung (für Kinder, die im Februar geboren wurden) unter ☎ 0421 - 340-31 30.

Das Berufsinformationszentrum des Arbeitsamtes bleibt in den Osterferien zu den üblichen Zeiten geöffnet: Montag bis Mittwoch von 8 bis 16 Uhr, Donnerstag 8 bis 19 Uhr und Freitag 8 bis 13 Uhr. taz