was alles nicht fehlt
:

Dem Arbeitsmarkt eine gelungene Wiedereingliederung: Trainer Peter Neururer übernimmt mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Job ab sofort den MSV Duisburg. Der Zweitliga-Elfte präsentierte den 53-Jährigen am Montag als Nachfolger von Rudi Bommer. Neururers Vertrag läuft bis Saisonende und verlängert sich nur im Aufstiegsfall. Der MSV ist seine 13. Station im Profi-Fußball.

Polnischen Schülerinnen eine verhinderte Klopperei: Im Norden Polens nahm die Polizei am Sonntag 19 Mädchen im Alter von 14 bis 17 Jahren fest, berichteten Medien am Montag. Die Fans der rivalisierenden Vereine Lechia Gdańsk und Arka Gdynia waren mit Holzstöcken bewaffnet und hatten sich in einer Wohnsiedlung zu einer Schlacht verabredet.

Patrik Sinkewitz eine Rückkehr in den Radsport: Der erste Doping-Kronzeuge und Ex-T-Mobile-Fahrer wird 2009 für das zweitklassige tschechische Team PSK Whirlpool in den Sattel steigen. Der 28-Jährige war 2007 des Testosteron-Dopings überführt und von T-Mobile entlassen worden. Als Kronzeuge wurde er nur für ein Jahr gesperrt, doch faktisch verlängerte sich die Zwangspause, weil Sinkewitz bisher keinen neuen Job fand.

Tim Wiese die Hoffnung: Werders Torwart könnte am Mittwoch sein Debüt in der Nationalelf geben. „Es gibt Überlegungen“, bestätigte Bundestrainer Joachim Löw am Montag Planspiele, den 26 Jahre alten Wiese gegen England zumindest für eine Halbzeit ins Tor zu stellen.

Willy Sagnol der Kranken-Blues: Der Außenverteidiger des FC Bayern erwägt trotz Vertrag bis 2010 sein Karriereende. „Wenn es bis Mai nicht besser wird, steht mein Ausstieg fest“, sagte der 31-jährige Langzeitverletzte dem kicker. Nach einer Achillessehnen-OP hemmt Sagnol nun eine Entzündung.