aus- und weiterbildendes
:

Einen Workshop „Individuelle Berufsplanung für den Quereinstieg“ bietet „Berufsplanung Direkt“, Bornstraße 2, am Freitag und Samstag, dem 25. und 26. April. Infos unter ☎ 390 09 52.

EFA, die Informations- und Beratungsstelle für Frau und Beruf, Lobuschstraße 28-30, veranstaltet am Samstag und Sonntag, dem 12. und 13. April, jeweils 10 bis 18 Uhr, ein Seminar „Auf der Suche nach Leitbildern“. Von Freitag, dem 25. April, bis zum Sonntag, dem 27. April, gibt es das Seminar „Zwischen Klinkenputze und Star – Marketing in eigener Sache für freischaffende KünstlerInnen“. Anmeldung und Informationen unter ☎ 390 29 24 und www.efa-beratung.de.

Das „Biber-Team“ bietet ab Montag, dem 7. April eine Seminarfolge an jedem ersten Montag im Monat, jeweils von 9 bis 17 Uhr zum Thema „Personalverantwortung übernehmen“. Zum selben Thema gibt es vom 18. bis zum 22. August eine einwöchige Fortbildung. Informationen unter ☎ 632 57 22 oder www.Biber-Team.de.

Eine einjährige berufsbegleitende Weiterbildung „Naturpädagogik“ veranstaltet die Naturschule Freiburg im Hamburger Raum. Infos und Anmeldung bei der VHS Kiel unter ☎ 0431/59 06-218 22 62 24.

Das Servicezentrum Weiterbildung in der Langen Reihe 81 bietet am Donnerstag, dem 24. April, von 16.30 bis 18 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Erfolgsfaktor Sprachen“ an. Anmeldung unter ☎ 28 08 46-47.

Ein „Bewerbungstraining für Frauen“ gibt es am Dienstag und Mittwoch, dem 15. und 16. April, bei Frau und Arbeit in der Grindelallee 43. Bereits am Donnerstag, dem 10. April, von 18.30 bis 21.30 Uhr ist hier die Veranstaltung „Selbständige Frauen stellen sich vor“. Infos und Anmeldung unter ☎ 45 02 09-0 oder www.frau-und-arbeit.de.

Für einen Bildungsurlaub der Heinrich-Böll-Stiftung vom 26. bis 30. Mai mit dem Thema „Kinder machen Väter stark!“ sind noch Plätze frei. Infos und Anmeldung unter ☎ 389 52 70 oder www.umdenken-boell.de.

Der Kirchliche Dienst der Arbeitswelt bietet am Samstag und Sonntag, dem 12. und 13. April, ein Wochenendseminar in Klecken bei Harburg zum Thema „work-life-balance“. Infos und Anmeldung unter ☎ 76 60 41 41.

Bei „Kontrast“ gibt es an den Wochenenden vom 16. bis 18. Mai und 20. bis 22. Juni eine Ausbildung „Zukunftswerkstätten moderieren lernen“. Dazu findet am Donnerstag, dem 24. April, von 18 bis 19 Uhr ein Infoabend in der Gaußstraße 17 statt. Infos unter ☎ 39 20 47 oder www.kontrast-ev.de.

In der Werkstatt 3, Nernstweg 32, gibt es am Donnerstag, dem 10. April, um 19.30 Uhr einen Vortrag der Journalistin María López Vígil „Nicaragua – Ein Jahr Regierung Bolaños. Ein Ende der Korruption?“

Die Jugenderholungswerkstatt Hamburg vergibt Antragsnummern für ihr bezuschusstes Ferienprogramm. Die Termine: morgen von 14 bis 18 Uhr und am Dienstag und Donnerstag, dem 8. und 10 April, jeweils von 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr. Ort ist das Haus der Jugend im Lattenkamp, Bebelallee 22.