Französisch für den Frieden

WIESBADEN dpa/taz ■ Aus Protest gegen den Irakkrieg ruft der Sprachwissenschaftler Armin Burkhardt aus Magdeburg dazu auf, Anglizismen fortan zu meiden und stattdessen französische Begriffe zu verwenden. „Trikot“ statt „T-Shirt“ und „Etikett“ statt „Label“. Unklar ist, warum nicht gleich deutsche Synonyme benutzt werden sollen – „Unterhemd“ und „Aufkleber“ klingen genauso schick. Die Wahrheit unterstützt dennoch diese Idee, bevorzugt jedoch weiterhin die deutsche Sprache. Die US-Fernsehserie „Power Rangers“ zum Beispiel wurde hier schon immer mit „Kraftförster“ übersetzt.