geläufig Auch im Sauerland bekannt

„Popmusik drückt ein Lebensgefühl aus und spricht eine breite Mehrheit der Bevölkerung an. Nicht allein im Leben junger Menschen spielt Popmusik eine wichtige Rolle. Ich war zwar nicht bei den Halbstarken, aber Horst Buchholz und der Rock ’n’ Roll waren auch im Sauerland bekannt.“ In dieser wunderbaren, unverkrampften, frechen und aber auch kaum vorstellbar geschliffenen Weise drückte sich der SPD-Fraktionschef Franz Müntefering im vergangenen Jahr aus, um sein tiefes, inneres Verständnis der Popkultur öffentlich zu bekunden. Horst Buchholz (Foto) und der Rock ’n’ Roll also. Sie haben das Sauerland befreit. Dass Horst Buchholz tatsächlich ein Mann der Popkultur war, erweisen weniger sein Motorrad-Filme mit Karin Baal, sondern vielmehr sein Engagement bei Wilders „Eins, zwei, drei“ oder seine Totenfeier, bei der auch der Popbürgermeister unserer Stadt heftigst gerührt war. „Unser Mann aus Istanbul“ heißt der Film, den das Filmteam Camera Obscura heute zeigt, ein wildes Spionage-Gethrillere aus den Sechzigern, in dem Agenten, Schurken und allerlei Zwielichter ihr Unwesen treiben. Natürlich muss ein Wissenschaftler aus den Klauen einer nach der Weltherrschaft strebenden Geheimorganisation zu befreien. Das kann nur lustig sein! Zudem hat man das Vergnügen, Mario Adorf und Klaus Kinski an Buchholzens Seite erleben zu dürfen. Anschließend gedenken DJ Sissi Quattro & Cpt. Twist des großen Schauspielers und zwingen zugleich mit ihrer Popmusik die Halbstarken auf die Tanzfläche. SUN

Kaffee Burger, 22 Uhr