wohnsitz, alter, größe, bes. merkmale

FHTW-Steckbrief

Sie ist die jüngste Fachhochschule in Berlin und zugleich die größte. In Deutschland sogar die vielfältigste. Die FHTW hat fünf Standorte in Berlin: auf der Treskowallee in Karlshorst, auf der Allee der Kosmonauten in Marzahn, auf dem Blankenburger Pflasterweg, auf der Marktstraße in Lichtenberg und am Warschauer Platz. Hier ist die Rede von der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FTHW). 1994 gegründet, startete sie mit 4.500 Studenten. Nach knapp zehn Jahren sind rund 8.600 Studierende eingeschrieben, und die Gesamtbewerberzahlen steigen weiter. Insgesamt werden über 30 Diplom-, Bachelor- und Masterstudiengänge in den Disziplinen Technik, Wirtschaft, Informatik, Kultur und Gestaltung angeboten. In diesem Semester beginnt für 40 Studenten aus 18 Ländern ein bundesweit einzigartiger Studiengang: der englischsprachige Masterstudiengang „International and Development Economics“ mit den Schwerpunkten Makroökonomie, Außenwirtschaft, Entwicklungsökonomik, Banken- und Finanzierungssysteme, öffentliche Finanzen und Sozialpolitik. VM