Gebrauchte Handys für Afrika

BERLIN/DÜSSELDORF taz/dpa ■ Als erster Netzbetreiber in Deutschland startet der Mobilfunkbetreiber Vodafone D2 eine Recycling-Kampagne für alte Handys. Experten gehen davon aus, dass rund 60 Millionen Mobiltelefone nicht mehr in Gebrauch sind. Der jährlich anfallende Elektronikschrott soll sich auf rund 5.000 Tonnen belaufen. Funktioniert ein Handy noch, will die Firma es jedoch nicht zerlegen, sondern in Entwicklungsländer verkaufen. Nach Informationen von Spiegel Online verkauft ein Recyclingunternehmen die Altgeräte für fünf bis zwanzig Euro. Entwicklungsexperten beurteilen dies zweischneidig: Einerseits könne der Verkauf von gebrauchten Handys dazu beitragen, die Kommunikation in armen Regionen zu verbessern. Andererseits blieben die Entwicklungsländer aber auf dem Elektroschrott sitzen. KK