UNO hilft wieder im Irak

Erste Hilfstransporte mit Wasser sind gestartet. Über 700 internationale UN-Mitarbeiter halten sich bereit

GENF dpa ■ Die internationalen Helfer der Vereinten Nationen kehren in den Irak zurück. Knapp vier Wochen nachdem sich die Organisation auf Weisung von UN-Generalsekretär Kofi Annan aus dem Kriegsgebiet zurückgezogen hatte, wurde gestern der erste Hilfstransport des UN-Kinderhilfswerks Unicef im Südirak erwartet. Zwölf Tankwagen mit 120.000 Litern Wasser seien aus dem Iran unterwegs, so ein Unicef-Sprecher. Es ist für Krankenhäuser und Gesundheitszentren vorgesehen.

Auf Zypern stehe weiterhin ein 30-köpfiges internationales UN-Team bereit, um die humanitäre Lage im Irak einzuschätzen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Weitere 700 Mitarbeiter warten in anderen Ländern auf ihre Einsätze. Im Irak selbst hielten sich 3.400 einheimische UN- Mitarbeiter bereit, berichtet das UN-Büro für humanitäre Hilfe (Ocha). Die Aufgabe der so genannten Einschätzungsmission ist es, die Lage hinsichtlich Lebensmittelversorgung, Bedarf an Strom, Wasser und Gesundheitswesen sowie Minenräumung zu bewerten. Auch soll die Situation der Vertriebenen und Ausgebombten ermittelt werden. Ocha schätzt, dass etwa 266.000 Menschen allein im Nordirak aus ihrer Heimat geflohen sind oder vertrieben wurden.

Eine Sprecherin des Welternährungsprogramms sagte derweil, dass sich die Lage langsam normalisiere. Nun werde versucht, das Verteilungssystem für Nahrungsmittel wieder aufzubauen.