Fit mit Mehdorn
: Die Bahn will den Kundenkörper frühlingsgerecht formen

Die Treppen in den Doppelstockwagen des Regionalverkehrs sind ein Sammelbecken der aus der Form Geratenen, der undiszipliniert Verspäteten. Ein anderer Platz ist für diese Klientel im hochmodernen, aber hoffnungslos überfüllten Zug zur Hauptverkehrszeit meist nicht zu haben.

Wer fit ist, hat beim Run auf gute Sitzplätze Vorteile. Beim Klettern über Kofferhürden sowieso. Weil die Bahn zu wissen glaubt, was gut für ihre Kunden ist, zeigen nun Fitnesstrainerinnen Bewegungsmuffeln die rote Hantel. Statt unproduktiv herumzusitzen und wohlmöglich ins Grübeln zu geraten, ob nicht am Ende doch etwas am Preis-Leistungs-Verhältnis faul sein könnte, sollen die Reisenden aufstehen und ihren Körper stählen. Vom 25. bis zum 27. Februar wird das stupide „Fahrausweise bitte!“ auf der Strecke Osnabrück-Bremerhaven jeden Nachmittag zweimal von sanften Nachfragen ergänzt: „Spürst Du‘s schon im Oberschenkel?“

Nach dem Yoga-Herbst bittet die Bahn-Region nun zum Fittness-Frühling. „Wer keine Lust hat, muss nicht mitmachen“, versichert eine junge Bedienstete. Er muss nur ausweichen können, wenn seine Sitznachbarin gerade mit dem Elastikband ihren Brustwirbelsäulenbereich trainiert. Als seien die Versuche, Gepäck in die neumodisch beengten Ablagen zu pressen, nicht strapaziös genug. „Was Witziges“ nennt Pressesprecher Norbert Giersdorff diese Attacke auf die gedankenlose Bummelei im Zug. Den passend witzigen Werbespruch gibt es auch schon: „Fit wie ein Turnschuh!“

Steht am Ende die Hoffnung hinter dem Animationsprogramm, die Kunden würden sich in die schmalen Zweiersitze hineintrainieren? Dass ein begleitendes Gewinnspiel ausgerechnet einen Crosstrainer für zu Hause und einen Obstkorb in Aussicht stellt, nährt den Verdacht. Giersdorff wehrt ab: Es gehe darum, sich deutlicher vom Autofahren abzusetzen. Dabei könne man ja so einiges nicht machen. Richtig: Lesen und vor sich hin Träumen zum Beispiel. Aber körperliche Verrenkungen? Das Angeln nach einer unter die Rückbank gerollten Sprudelflasche ist eine Dehnübung reinsten Wassers, wenn auch ohne fachkundige Beratung. Die gibts im Regionalexpress kostenlos wie die Trainingseinheiten – wenn auch nur mit gültigem Fahrausweis. Schwarzfahrer hingegen dürfen sich zurücklehnen, ihren Bauch tätscheln und die Turnübungen ihrer Mitreisenden in vollen Zügen genießen. kut