s u r f e n i m n e t z

WeltWeitWeg

Karneval auf den Kanaren

Vom 12. bis 29. Februar begehen Santa Cruz und Puerto de la Cruz auf Teneriffa (www.carnavaltenerife.com) eine Hommage an die Sängerin Celia Cruz, die „Reina de la Salsa“.

Venedig

Den großen Ansturm erlebt die Lagunenstadt am kommenden Wochenende (www.carnivalofvenice.com): Bei 300 Veranstaltungen wird mit 1,5 Millionen Besuchern gerechnet. Vorsichtsmaßnahme: Passanten, die sich in Gassen gegen den Strom bewegen, drohen Geldbußen in Höhe von bis zu 500 Euro.

Rethymno auf Kreta

Schrille Straßenparty im Mittelmeer (www.carnival-in-rethymnon-crete-greece.com/cindexd.html): mit Links zu griechischen Karnevalsvereinen und deren Umzügen am 22. Februar.

Nizza

Zwischen dem 13. und 25. Februar erwacht Nizza aus dem Winterschlaf (www.nicecarnaval.com): Blumen, Kostüme und Fantasie blühen farbenfroh.

Kölle alaaf

„Laach doch ens, et weed widder wäde“, lautet das Motto des diesjährigen Rosenmontagszuges (www.koelnerkarneval.de). Start am 23. Februar 2004 um 11 vor 11 an der Severinstorburg.

Schwäbisch-alemannische Fasnacht

Homepage über Sinn, Ursprung, Symbolik und Fasnet (www.narren-spiegel.de): mit Narrenfahrplänen und Infos zum Stand der wissenschaftlichen Forschung.

Baseler Fastnacht

„Drey scheenschte Dääg“ auch live im Internet (www.fasnacht.ch): Höhepunkt sind die Tage vom 1. bis 3. März inklusive Bühnenprogramm für Barfüsser-, Markt- und Claraplatz.

Rio de Janeiro

Der international berühmteste Karneval (www.ipanema.com/carnival/ghome.htm) mit der aufwendigsten Parade der Sambadrome.

Chicago

Funkenmariechen oder Cheerleader? Die deutsch-amerikanische Kultursymbiose (www.mardigraschicago.com) der Karnevalsgesellschaft Rheinischer Verein von Chicago.

Karneval im Schnee

Tanzen bei Minustemperaturen (www.carnaval.qc.ca): Im kanadischen Québec feiert der größte Schneekarneval des Landes in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag.

TILL BARTELS