… und sonst?

+++ Weniger Berliner Kohle für die Wirtschaft: Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) will mit Unterstützung anderer Länder das Konjunkturpaket der Regierung im Bundesrat aufhalten, um die Lastenverteilung neu zu regeln. „Ich strebe an, dass wir im Bundesrat zu einem Vermittlungsverfahren kommen, damit die Kostenverteilung zu Gunsten von Ländern und Kommunen korrigiert wird“, sagte Sarrazin +++ Mehr Sonnenenergie nur für lau: Der Senat sollte nach Ansicht der Grünen Investoren öffentliche Dächer für den Bau von Solaranlagen mietfrei zur Verfügung stellen, findet der Energieexperte der Grünen, Michael Schäfer. Nur so lasse sich die Zahl der Dächer mit Photovoltaik erhöhen +++ Neue Telefon-Jobs an der Spree: Der US-Callcenteranbieter Sitel will die Zahl seiner Mitarbeiter in Berlin in den kommenden drei Jahren auf rund 1.000 erhöhen. Bereits Anfang Oktober startete das Unternehmen in Spandau mit 120 Mitarbeitern seine Tätigkeit. Am Mittwoch eröffnete Sitel die Niederlassung offiziell. Der Konzern mit 66.000 Mitarbeitern bietet Dienstleistungen in 32 Sprachen und Dialekten an +++