Mehr Autonomie für Grönland

KOPENHAGEN ap ■ Die Bewohner Grönlands haben mit klarer Mehrheit für eine größere Unabhängigkeit von Dänemark gestimmt. 76 Prozent votierten bei einem Referendum für eine Ausweitung der Befugnisse der einheimischen Regierung, wie die Wahlkommission am Mittwoch mitteilte. Angenommen wurden damit auch Richtlinien für die Aufteilung der erhofften Einnahmen aus Ölvorkommen vor der Küste, außerdem wird Grönländisch als offizielle Landessprache anerkannt. Knapp 40.000 Wahlberechtigte, zumeist Inuit, konnten am Dienstag darüber entscheiden, ob die Zuständigkeit unter anderem für Polizei, Justiz und Meeresumwelt künftig direkt auf der größten Insel der Welt liegt und nicht mehr in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Die Abstimmung galt als wichtiger Schritt hin zu einer völligen Unabhängigkeit Grönlands von Dänemark. Nach Angaben der Wahlkommission lag die Beteiligung bei rund 72 Prozent, 24 Prozent stimmten mit Nein.