Differenzen wurden früh deutlich

betr.: „Der Fall Stanislaw Tillich legt die Lebenslüge der Ost-CDU offen. Die Partei der Angepassten“, taz vom 25. 11. 08

Das Problem beschreibt Ralph Bollmann treffend. Die Gründe für die fehlende Aufarbeitung innerhalb der CDU, FDP und zum Teil der PDS/Linken liegen auf der Hand. Sie müssten die damaligen Forderungen der (sehr breiten) Opposition analysieren und darlegen, welche Ziele tatsächlich umgesetzt wurden. Da die wenigsten die Wiedervereinigung forderten und viele eine Demokratisierung (neue Verfassung, direkte Demokratie) sowie die Abschaffung aller Geheimdienste (nicht nur der Stasi) anstrebten, werden die Differenzen bereits früh deutlich. Das kommende Jahr bietet die Chance, sich mit den damaligen Forderungen intensiv auseinanderzusetzen – gerade für die Generation, welche die Phase des Umbruchs nicht bewusst wahrgenommen hat. MARTIN SCHMIDT, Chemnitz