Arbeit an der Zukunft

Morgen beginnt der „European Fishbowl“-Jugendkonvent in Düsseldorf zur Zukunft der Europäischen Unsion

DÜSSELDORF taz ■ Wie sieht die EU in 10 Jahren aus? Dieser Frage gehen ab Mittwoch 120 Jugendliche aus NRW und den Niederlanden nach. Im Düsseldorfer Landtag treffen sie sich zur European Fishbowl 2004, dem Jugendkonvent zur Zukunft der Europäischen Union. Der wird von der Landeszentrale für politische Bildung und dem Gustav-Stresemann-Institut ausgerichtet. In Workshops beschäftigen sich die Jugendlichen mit der Verfassung, der Rolle Europas in der Welt, mit Themen wie Wohlstand und Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse werden am Freitag präsentiert und dem Europäischen Parlament übergeben. Das ehrgeizige Ziel des Konvents: “Der einfachste Weg, die Zukunft Europas vorherzubestimmen ist – sie zu erfinden“. HARALD SCHÖNFELDER