in aller kürze

Fans fest genommen

Vor dem Bundesligaspiel zwischen Werder Bremen und Eintracht Frankfurt hat die Polizei am Samstag in Bremen 234 Fans in Gewahrsam genommen. Ein Sprecher der Polizei sagte, aggressive Frankfurter Fans seien in der Innenstadt festgenommen worden, um Gewalt bei einem Aufeinandertreffen mit Anhängern von Werder Bremen zu verhindern. Sie hätten Feuerwerkskörper und Flaschen geworfen und sich gewaltbereit gegen Polizisten gezeigt. Der Einsatzleiter der Polizei, Heinz-Jürgen Pusch, sagte der ARD-„Sportschau“: „Das Fanverhältnis zwischen Bremen und Frankfurt ist feindselig. Es hat hier in Bremen in den letzten Jahren immer wieder Zwischenfälle gegeben. Vor zwei Jahren sind zwei Polizeibeamte schwer verletzt worden.“ Werder Bremen schlug die Eintracht mit 5 : 0. Drei Tore schoss Claudio Pizarro, den Werder vom FC Chelsea ausgeliehen hat. DPA

Brahms will teilen

Zum gerechten Teilen der Lebensgrundlagen auf dieser Welt gibt es nach den Worten des leitenden Bremer Theologen Renke Brahms keine Alternative. „Letztlich wird sich auch in den großen Zusammenhängen nur etwas ändern, wenn sich diese Logik in den politischen und wirtschaftlichen Abkommen durchsetzt“, sagte Brahms am Sonntag. Er predigte im Eröffnungsgottesdienst zur Kampagne für das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ im Land Bremen. Das Hilfswerk „Brot für die Welt“ verweise darauf, dass sich die Not der Menschen hier und in anderen Ländern der Erde nicht gegeneinander ausspielen lasse. Die 50. Spendenaktion für „Brot für die Welt“ steht bundesweit unter dem Motto „Es ist genug für alle da“. In diesem Jahr sammeln die 64 Gemeinden der Bremischen Evangelischen Kirche für ein landwirtschaftliches Bildungsprojekt in Papua-Neuguinea. EPD