berliner energietage
:

Vom 16. bis 18. Juni finden nunmehr zum vierten Mal die Berliner Energietage statt. Im Ludwig-Erhard-Haus stellen Experten „die aktuellen Trends auf dem deutschen Energiemarkt vor“, so die Veranstalter. Ausrichter sind das Berliner Impulse-Programm und die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena).

Auf rund 30 Einzelveranstaltungen stellen über 130 Fachreferenten die neuesten Konzepte und Strategien der rationellen Energieerzeugung und -verwendung vor. Parallel dazu läuft die Fachmesse Energie-ImpulsE 2003. Das Mammutprogramm ist mit vier Kapiteln überschrieben, zu denen es jeweils zwischen vier und elf Einzelveranstaltungen geben wird:

Rahmenbedingungen für Energieinnovationen. Darunter fallen Vorträge und Diskussionen beispielsweise zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, zu energierechtlichen Bedingungen bei Offshore-Windkraft sowie Emissionshandel und dem europäischen Klimaschutzprogramm. Außerdem wird thematisiert, inwiefern Energieeinsparung Arbeitsplätze schaffen kann.

Energieeffizienz in der Wohnungswirtschaft. Diskutiert wird hier in einem Fachforum der Energiepass für Gebäude, die energieoptimierte Wohngebäudesanierung, Contracting sowie Niedrigenergiehäuser. Zu einem Podiumsgespräch über Energie sparendes Bauen und Modernisieren werden unter anderem Bundesbauminister Stolpe, der Vorsitzende des Bundes der Deutschen Heizungsindustrie, Heinrich-Hermann Schulte, sowie der Präsident des Zentralverbandes Sanitär, Heizung, Klima, Bruno Schliefke, erwartet.

Innovative Energietechnik. Unter diesem Titel werden unter anderem Veranstaltungen über Solarwärme, Erdgasautos sowie Kraft-Wärme-Kopplung subsumiert.

Aktuelle Entwicklungen des Energiemanagements. Stromeffizienz, grüner Strom in Bürogebäuden sowie Energiemanagement in öffentlichen Einrichtungen sind einige der Stichworte, zu denen sich die Besucher hier Vorträge anhören können. ALO

Das ausführliche Programm findet man im Internet unterwww.berliner-energietage.de