Das graue Schloß

Burg Stavenow in der Prignitz ist auch ein Design Hotel der ganz individuellen Art

Lindenalleen, kleine Dörfer mit Backsteinhäusern, flaches Land, feuchte Wälder, wo sich Wildschwein und Reh gute Nacht sagen, grüne Wiesen und Elb-Auen. Unerhörte Stille in abgelegenen Dörfern, die nur durch den Ruf der Nachtigall unterbrochen wird. Die Prignitz ist ein dünn besiedeltes Fleckchen zwischen Hamburg und Berlin. Hier trifft man eher Kuh, Schaf oder Ziege als Mensch. Die Menschen scheinen in ihren Häusern versteckt. Immerhin 80 Einwohner hat der Ort Stavenow, wo der Bürgermeister besonders leckeres Brot backt. Hier haben sich Okka de Wall und ihr Lebenspartner nach Wanderjahren zwischen Irland und dem Schwarzen Meer niedergelassen und integriert. Und sie haben die graue Burg des Ortes renoviert.

Die Burg Stavenow – einst eine vernachlässigte Herberge für Kinderferien in der DDR – ist mittlerweile ein familiäres Gästehaus geworden: sieben gepflegten Apartments, ein großes Kaminzimmer, Wintergarten, ein großzügiges Turmzimmer und eine kleine Bibliothek, gehegt und gepflegt von der ehemaligen Buchhändlerin Okka. Im großen Burggarten mit den alten Blutbuchen kann man in Ruhe entspannen oder meditativ das Grasen der Ziegen betrachten. Oder sich über die Ausmaße des Schlosshundes Otto wundern. Und bei heißem Wetter kann man zur Abkühlung in die blitzsauber Löcknitz gleich hinter dem Haus springen.

Die wasserreiche, flache Gegend ist ideal für Fahrradausflüge oder zum Paddeln und Angeln in den Elbarmen. Möglichkeiten zum Reiten finden sich überall. Stavenow ist eine Art Design Hotel der ganz individuellen, unprätenziösen Art. Für Genießer und Naturfreaks mit dem Blick für das besonders Besondere. ED

Burg Stavenow, Okka de Wall,19357 Stavenow/PrignitzTel: 03 87 97-5 91 33E-Mail: info@burg-stavenow.de, www.burg-stavenow.deApartment für 2 Personen: 75 €ĽDas großzügige Turmzimmer mit großem Südbalkon für 2 Personen: 95 €